Allgemeine
Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
  2. a) Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die von Your-Core-Leadership (im Folgenden „Dienstleister“) an Kunden (im Folgenden „Kunde“ oder „Klient“) erbracht werden, sei es im B2B- oder B2C-Kontext, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Geschäftspartnern abgeändert werden. Eine stillschweigende Änderung schriftlicher Vereinbarungen ist ausgeschlossen. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber als angenommen.

 

  1. b) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Vereinbarungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie individuell mit dem Teilnehmer vereinbart wurden und der Schriftform gem. § 126 BGB genügen. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, auch wenn der Vertrag in Kenntnis von etwaigen AGB des Teilnehmers vorbehaltlos erfüllt wird.

 

  1. c) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Teilnehmer (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.

 

  1. d) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Teilnehmers in Bezug auf den Vertrag (z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung), sind schriftlich, d.h., in Schrift- oder Textform (z.B. Brief, E-Mail) abzugeben. Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise, insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden, bleiben unberührt.

 

  1. e) Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diesen AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.

 

  1. Vertragsschluss
  2. a) Die Angebote auf der Webseite sind freibleibend und unverbindlich und stellen eine unverbindliche Aufforderung dar, ein Angebot zur Teilnahme abzugeben. Mit der Anmeldung per E-Mail (o.ä.) wird ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages abgegeben.
  3. b) Mit der per E-Mail (o.ä.) versandten Anmeldebestätigung wird gleichzeitig auch die Annahme des Angebots erklärt und der Dienstleistungsvertrag damit abgeschlossen. Bei einer telefonischen Bestellung kommt der Dienstleistungsvertrag zustande, wenn das Angebot sofort angenommen wird.
  4. c) Der Vertrag kommt spätestens zustande, wenn der Teilnehmer Zugang zu dem Angebot oder der Bestellung erhalten hat.

 

  1. Leistungen
  2. a) Im Kontext meiner Arbeit erstelle ich keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Ich nehme keine medizinischen Diagnosen und Heilbehandlungen vor.
  3. b) Die Methoden, die ich anbiete, gelten lediglich als Unterstützung bzw. Begleitung einer Therapie/Behandlung und gilt als Hilfe zur Selbsthilfe. Sie ersetzen keineswegs eine ärztliche Behandlung, den Besuch beim Heilpraktiker, Psychologen, Psychotherapeuten o.ä.
  4. c) Bei gesundheitlichen Fragen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
  5. d) Da Prozesse immer sehr individuell ablaufen können, distanziere ich mich von jeglichen Prognosen oder Vorhersagen.
  6. e) Die Methoden ersetzen keine medizinische und/oder therapeutische Diagnose und/oder Therapie durch einen Arzt, Psychologen oder Psychiater. Es liegt in der eigenen Verantwortung des Klienten für eine medizinische Diagnose oder Behandlung einen Arzt, Psychologen oder Psychiater zu konsultieren.
  7. f) Meine Tätigkeit und insbesondere das Coaching ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander gekennzeichnet ist und dabei die Rolle des Coaches klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.
  8. g) Das Ergebnis eines Coachings stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.

 

  1. Änderung von Kursinhalten

Your-Core-Leadership behält sich vor, angekündigte Referenten im Bedarfsfall (z.B. Krankheit, Unfall, etc.) durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Referenten zu ersetzen. Außerdem behält sich Your-Core-Leadership vor, notwendige Änderungen inhaltlicher oder organisatorischer Art (z.B. aufgrund von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit dies den Teilnehmern zumutbar ist und dadurch wesentliche Züge der Veranstaltung nicht verändert werden.

 

  1. Absage von Kursen
  2. a) Your-Core-Leadership ist berechtigt, bei einer Auslastung des Kurses/Retreats von weniger als 50% oder aus von ihr nicht zu vertretenden Gründen wie z.B. aufgrund höherer Gewalt oder kurzfristiger Erkrankung der Referenten, Kurse/Retreats zu annullieren. In diesem Falle werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet. Eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.
  3. b) Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die aus der Absage oder der Veranstaltungsänderung entstehen und nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der Your-Core-Leadership vorliegt, ausgeschlossen.

 

  1. Teilnahmegebühr
  2. a) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gilt die Teilnahmegebühr, die seitens der Your-Core-Leadership auf der Homepage genannt wurde, die gesetzliche Mehrwertsteuer ist bereits inkludiert.
  3. b) Die Teilnahmegebühr muss bis zum auf der Rechnung genannten Datum überwiesen werden.

 

  1. Nichtteilnahme

Bei bloßer vollständiger oder teilweise Nichtteilnahme bleibt der Teilnehmer zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühren verpflichtet. Ein Anspruch auf Anrechnung auf zukünftige mögliche Nachholtermine besteht für den Teilnehmer nicht, sofern nicht vor Beginn des Leistungszeitraues schriftlich vereinbart.

 

  1. Stornierung Teilnahme Retreat
  2. a) Steht dem Teilnehmer ein Widerrufsrecht gemäß Nummer 9 dieser AGB zu, greifen die nachfolgenden Regelungen erst nach dem Ablauf der Widerrufsfrist.
  3. b) Der Teilnehmer kann den Vertrag per Textform stornieren. Dabei gelten die folgenden Bedingungen: (1) Die Stornokosten staffeln sich wie folgt:
  • Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn: keine Stornogebühr
  • Stornierung ab 14 Tage vor Kursbeginn: die Stornogebühr beträgt 50% der Kursgebühren
  • Stornierung ab 7 Tage vor Kursbeginn: die Stornogebühr beträgt 100% der Kursgebühren

(2) Anstatt die Kursteilnahme zu stornieren, kann alternativ ein anderer Teilnehmer benannt werden.  (3) Die Stornierungsgebühren gelten, sofern nicht durch den Teilnehmer ein geringerer Schaden bei Your-Core-Leadership nachgewiesen wird.

 

  1. Terminvereinbarungen und -absagen Coaching
  2. a) Terminvereinbarungen erfolgen auf Anfrage des Kunden und nach Verfügbarkeit des Dienstleisters.
  3. b) Der Kunde kann vereinbarte Termine bis 48 Stunden vor dem geplanten Termin kostenfrei absagen oder verschieben. Die Absage muss schriftlich (per E-Mail oder WhatsApp oder ähnliche Messager-Dienstleister) erfolgen.
  4. c) Bei Absagen oder Verschiebungen, die weniger als 48 Stunden vor dem geplanten Termin erfolgen, behält sich der Dienstleister das Recht vor, die volle Gebühr für die reservierte Zeit in Rechnung zu stellen.
  5. d) Wenn der Kunden einen Termin ohne rechtzeitige Benachrichtigung nicht wahrnimmt oder absagt, verfällt dieser Termin und wird nicht ohne erneute Buchung zur Verfügung gestellt.

 

  1. Zahlungsbedingungen
  2. a) Die Preise für Dienstleistungen werden in einer mündlichen oder schriftlichen Vereinbarung oder auf der Webseite des Dienstleisters veröffentlicht und können je nach Dienstleistung und Umfang variieren.
  3. b) Die Zahlung erfolgt gemäß den vereinbarten Zahlungsbedingungen. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug nach Erhalt fällig.

 

  1. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Sofern der Teilnehmer den Vertrag als Verbraucher abschließt und dieser ausschließlich über Fernkommunikationsmittel zustande kam (Fernabsatzvertrag), steht ihm das folgende, gesetzliche Widerrufsrecht zu:

  1. a) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage und beginnt ab dem Vertragsschluss. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns gegenüber den Widerruf eindeutig und in Textform erklären. Der Widerruf ist zu richten an:

Your-Core-Leadership – Dr. Susanne Zapke – Beethovenstraße 25, 41844 Wegberg – Telefon: 0163-6057434 – E-Mai: phoenix@your-core-leadership.de

  1. b) Dazu kann das nachfolgende Muster-Widerrufsformluar verwendet werden:
  • An Your-Core-Leaderhsip Dr. Susanne Zapke, Beethovenstraße 25, 41844 Wegberg, Deutschland
  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung.

 

Bestellt am (…) / erhalten am (…)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Darum

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

  1. c) Folgen des Widerrufs

Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, hat Your-Core-Leadership dem Teilnehmer alle Zahlungen, die sie von ihm erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei ihr eingegangen ist. Für diese Rückzahlungen wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlungen Entgelte berechnet. Stornierungen müssen in Textform an Your-Core-Leaderhsip übermittelt werden.

 

  1. Haftung
  2. a) Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet Your-Core-Leadership bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften. Auf Schadensersatz haftet Your-Core-Leadership – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacherer Fahrlässigkeit haftet Your-Core-Leadership, vorbehaltlich gesetzlichher Haftungsbeschränkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur

(1) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

(2) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenen Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben.

(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Teilnehmer nur zurücktreten oder kündigen, wenn Your-Core-Leadership die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Ein freies Kündigungsrecht des Teilnehmers wird ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.

  1. Datenschutz
  2. a) Der Dienstleister verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen gemäß den geltenden Gesetzen und Verpflichtungen und Vorschriften einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

  1. Änderung der AGB

Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt und treten 14 Tage nach Mitteilung in Kraft, sofern der Kunde nicht innerhalb dieser Frist schriftlich widerspricht.

 

  1. Sektenerklärung

 

Hiermit erkläre ich, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard (Gründer der Scientology-Organisation) arbeite oder gearbeitet habe, dass ich nicht nach der Technologie von L. Ron Hubbard geschult wurde und keine Kurse und/oder Seminare bei der Scientology-Organisation besuche oder besucht habe, in denen nach der Technologie von L. Ron Hubbard gearbeitet wird und dass sämtliche Dienstleistungen nicht nach dieser Technologie durchgeführt werden. Zudem lehne ich sektiererische Praktiken jedweder Art ab und distanziere mich ausdrücklich von Sekten und ähnlichen Organisationen

 

 

  1. Schlussbestimmungen / Gerichtsstand

 

Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus der Vertragsbeziehung ist das Amtsgericht Erkelenz. Das Recht der Bundesrepublik Deutschland ist anwendbar.

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen der Vertragsbeziehungen mit dem Kunden ungültig sein oder werden, so wird die Rechtswirksamkeit der übrigen Regelungen der Vertragsbeziehungen nicht berührt. In diesem Falle verpflichten sich die Vertragsschließenden, eine rechtswirksame Regelung zu vereinbaren, die dem Sinn und Zweck der wirtschaftlichen Zielsetzungen der unwirksamen Klausel am nächsten kommt. Dies gilt auch entsprechend, falls die Vertragsbeziehung eine regelwidrige Lücke enthält, die durch eine ergänzende Vertragsauslegung zu schließen ist.